Samstag, 25. Januar 2025

Die Kunst der sexuellen Kommunikation: Wie offene Gespräche dein Liebesleben bereichern

In einer Partnerschaft ist Kommunikation der Schlüssel zu einem erfüllten und harmonischen Miteinander. Doch oft scheuen wir uns davor, über ein besonders sensibles Thema zu sprechen: unsere sexuellen Wünsche und Bedürfnisse. Dabei kann gerade dieser Austausch eine Beziehung auf ein neues Level heben. In diesem Artikel erfährst du, warum sexuelle Kommunikation so wichtig ist, welche Barrieren es gibt und wie du den Einstieg in diese Gespräche findest.


Warum sexuelle Kommunikation so wichtig ist

Sexuelle Kommunikation schafft eine Brücke zwischen Partnern, um Wünsche, Vorlieben und Fantasien zu teilen. Sie hilft, Missverständnisse zu vermeiden, die entstehen können, wenn Erwartungen unausgesprochen bleiben. Paare, die offen über ihre Sexualität sprechen, berichten häufig von mehr Intimität, Vertrauen und Zufriedenheit in ihrer Beziehung.

Wenn wir uns nicht trauen, über unsere Bedürfnisse zu sprechen, können Frustration und Entfremdung die Folge sein. Ein offener Dialog hingegen stärkt die emotionale Bindung und sorgt dafür, dass beide Partner sich gehört und respektiert fühlen.


Häufige Barrieren und wie man sie überwindet

Viele Menschen empfinden Scham oder Angst, wenn es darum geht, über intime Themen zu sprechen. Oft liegt das an gesellschaftlichen Tabus oder negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit. Hier sind einige Tipps, um diese Barrieren zu überwinden:

  1. Schaffe eine vertrauensvolle Atmosphäre: Wähle einen ruhigen Moment, in dem ihr ungestört seid, und signalisiere deinem Partner, dass dir das Gespräch wichtig ist.
  2. Starte behutsam: Beginne mit allgemeinen Themen, bevor du ins Detail gehst. Zum Beispiel: „Wie fühlst du dich bei unserer gemeinsamen Zeit im Bett?“
  3. Vermeide Schuldzuweisungen: Formuliere deine Wünsche und Bedürfnisse in Ich-Botschaften, z. B. „Ich würde gerne ausprobieren …“, anstatt Kritik zu äußern.

Praktische Tipps für den Einstieg

Der erste Schritt ist oft der schwierigste. Hier sind einige Ideen, wie ihr ein Gespräch über eure Sexualität beginnen könnt:

  • Lese gemeinsam Artikel oder Bücher über Sexualität: Dies kann ein natürlicher Einstieg sein, um über eure eigenen Erfahrungen und Vorlieben zu sprechen.
  • Nutzt ein Spiel oder Fragekarten: Es gibt viele Tools, die dabei helfen, das Eis zu brechen und über intime Themen zu sprechen. Mein Spiel „Seelenverwandtschaft entdecken“ bietet euch spannende und spielerische Fragen, um auf eine lockere Weise tiefere Einblicke in die Wünsche und Gedanken des anderen zu bekommen.
  • Sei neugierig: Stelle Fragen wie „Was gefällt dir besonders gut?“ oder „Gibt es etwas, das du schon immer ausprobieren wolltest?“

Die Rolle von Empathie und Zuhören

Eine gelungene Kommunikation lebt von gegenseitigem Respekt. Wenn dein Partner dir seine Gedanken und Wünsche anvertraut, höre aktiv zu und versuche, dich in seine Lage zu versetzen. Zeige Verständnis und Offenheit, auch wenn ihr nicht immer die gleichen Vorstellungen teilt.


Fazit

Offene Gespräche über Sexualität sind ein mächtiges Werkzeug, um eine tiefere Verbindung zu deinem Partner aufzubauen. Sie fördern nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern schaffen auch Raum für gemeinsame Entdeckungen und neue Erfahrungen. Nimm dir die Zeit, mit deinem Partner über eure Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen – es lohnt sich für eure Beziehung und euer Liebesleben.

Möchtest du noch tiefer in die Welt der Erotik und Sexualität eintauchen? Mein Buch „Das wahre Gesicht des Fetischs“ bietet dir spannende Einblicke in die Facetten des Fetischs und inspiriert zu einer offenen Auseinandersetzung mit deinen eigenen Wünschen und Fantasien. Schau gerne vorbei und entdecke neue Perspektiven für dein Liebesleben!


Bleib neugierig und entdecke mehr!
Wenn du Lust hast, noch mehr über spannende Themen rund um Liebe, Intimität und persönliche Entfaltung zu erfahren, abonniere meinen Newsletter und verpasse keine neuen Tipps und Inspirationen! Oder stöbere in meinen Büchern von Gwendoline P. Point – sie warten darauf, dir neue Impulse für dein Leben und deine Beziehung zu geben.

Du bist es wert, deine Wünsche und Bedürfnisse zu äußern – und vor allem, eine erfüllte und harmonische Beziehung zu führen.

Ich wünsche dir nur das Beste – bis zum nächsten Mal!
Deine Gwen 😊

Mittwoch, 8. Januar 2025

Warum Leidenschaft in Beziehungen verblasst – und wie ihr sie wieder entfacht (Podcast-Folge!)

Stell dir vor, du sitzt mit deinem Partner auf der Couch. Ihr seid da – aber irgendwie auch nicht. Die Funken von früher? Irgendwie weg. Stattdessen herrscht Routine, und das Feuer… naja, sagen wir, es glüht gerade noch.

Kennst du das Gefühl?

Dann habe ich genau das Richtige für dich. In unserer aktuellen Podcast-Folge packen wir das Thema an:

 

Warum verschwindet die Leidenschaft in Beziehungen – und wie könnt ihr sie zurückholen?


Keine Ausreden, keine Tabus. Wir gehen dahin, wo es weh tut – aber auch dahin, wo die Lösung liegt.


Was dich erwartet (und warum du reinhören solltest)

💥 Warum Leidenschaft schwindet:

Wusstest du, dass Routine, Stress und fehlende Kommunikation wie heimliche Diebe sind? Sie schleichen sich in jede Beziehung – und ehe man sich versieht, ist die Romantik verschwunden. Wir erklären dir, wie das passiert – und wie du es stoppst.

🔥 Die drei Schlüssel zu mehr Intimität:
Du erfährst, wie kleine Überraschungen, ehrliche Gespräche und körperliche Nähe euch nicht nur wieder verbinden, sondern auch eure Liebe vertiefen können. Es sind die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen.

🎯 Action-Plan für heute Abend:
Du bekommst einfache, aber wirkungsvolle Tipps, die ihr noch heute ausprobieren könnt. Keine großen Investitionen, kein kompliziertes "Beziehungs-Hacking" – nur ehrliche Schritte, die sofort Wirkung zeigen.

Warum diese Folge ein Must-Listen ist

Du denkst jetzt vielleicht: „Das klingt gut, aber ist es wirklich anders als die üblichen Ratschläge?“

Oh ja, das ist es.

Denn wir reden nicht nur darüber, was schiefgeht – wir zeigen dir, wie du den Schalter sofort umlegen kannst. Unsere Tipps sind direkt aus dem echten Leben, nicht aus einem Lehrbuch. Und ja, sie machen auch noch Spaß!

💡 Diese Folge ist für dich, wenn du...

  • ... das Gefühl hast, dass eure Beziehung frischen Wind braucht.
  • ... kleine, praktische Schritte suchst, die wirklich etwas verändern.
  • ... endlich wieder das Kribbeln spüren willst, das euch früher so vertraut war.

Hör jetzt rein und fang noch heute an!

Es dauert keine Stunden, sondern nur einen Moment, um den ersten Schritt zu machen. Und der könnte genau hier beginnen.

Klicke hier und hör dir die Folge an: 🎧 [Link einfügen]

Du wirst es lieben. 

Versprochen.

Bis gleich in der Folge – und denk daran: Leidenschaft ist kein Zufall. 

Sie ist eine Entscheidung!

Deine Sheila 

So bringst du neuen Schwung ins Schlafzimmer – Die besten Tipps für ein aufregendes Liebesleben

Hey du,

hast du das Gefühl, dein Liebesleben könnte mal wieder einen Boost vertragen? Keine Sorge, du bist nicht allein. Mein Mann und ich haben uns genau darüber Gedanken gemacht und teilen in dieser Folge die besten Hacks, um wieder richtig Feuer in die Beziehung zu bringen.

Stell dir vor, dein Schlafzimmer wird zum Wohlfühltempel, voller Leichtigkeit, Leidenschaft und Spaß. Wir sprechen über einfache, aber wirkungsvolle Liebeshilfen – von Toys (ja, du hast richtig gelesen!) über Möbel bis hin zu Massagen, die selbst die festgefahrenste Routine in etwas Neues und Spannendes verwandeln können.


Aber das ist noch nicht alles. Wir haben auch ein Thema dabei, das oft unterschätzt wird: dein Beckenboden. Er ist der Schlüssel zu mehr Intimität und einem erfüllteren Liebesleben. Und das Beste? Du kannst gleich starten! 




Hol dir meinen kostenlosen Ratgeber 

„In 6 Wochen zu einem knackigen Beckenboden“, indem du dich für meinen Newsletter anmeldest.



Neugierig? Perfekt! 

Wir verraten in der Folge nicht alles – denn die Überraschung macht den Reiz. 

Also mach es dir bequem, gönn dir eine kleine Auszeit und lass dich inspirieren.

Jetzt reinhören und erfahren, wie du wieder Schwung ins Schlafzimmer bringst – und zwar mit Spaß, Leichtigkeit und einer Prise Humor.

Viel Spaß und bis gleich in der Folge! 🎙️


Dienstag, 7. Januar 2025

Mach 2025 zu deinem Jahr der Liebe!


Das neue Jahr ist da – und mit ihm eine einmalige Gelegenheit: Mach 2025 zu deinem Jahr der Liebe und Beziehungen! 

In meiner neuesten Podcastfolge von Liebeskiste sprechen Roli und ich über das, was wirklich zählt: 

Liebe, 

Wachstum und 

neue Chancen.

Aber warum solltest du zuhören? Lass mich dir eine Geschichte erzählen:



Die Macht eines Neuanfangs

Stell dir vor, du startest in ein Jahr voller Klarheit, in dem du nicht nur weißt, was du willst, sondern auch, wie du es erreichen kannst. 

Das klingt gut, oder? 

Doch viele Menschen schleppen alte Muster und Enttäuschungen mit sich herum. 

Sie wollen sich ändern, aber wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Vielleicht hast du auch das Gefühl, festzustecken.

In der Podcastfolge erkläre ich, wie du genau das ändern kannst. 

Du wirst entdecken, wie du alte Gewohnheiten loslässt und Platz für echte, ehrliche Liebe schaffst. 

Aber zuerst – lass uns gemeinsam auf das letzte Jahr zurückblicken.

Was hat dir 2024 über die Liebe beigebracht?

War es ein Jahr voller Höhen und Tiefen? Vielleicht hast du wertvolle Lektionen gelernt oder auch erkannt, was du in Zukunft anders machen möchtest. 

In der Folge erfährst du, wie wichtig dieser Rückblick ist. 

Denn nur, wenn du verstehst, was war, kannst du bewusst entscheiden, was kommen soll.

Doch hier kommt der wichtigste Schritt: Du musst loslassen.

Wie du alte Muster loslässt

Alte Muster sind wie schweres Gepäck. Sie halten dich zurück, auch wenn du schon längst bereit bist, weiterzugehen. Aber keine Sorge – ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du diese Last abwirfst. 

Es beginnt damit, die Muster zu erkennen. Dann zeige ich dir, wie du sie durch neue, positive Gewohnheiten ersetzt.

Denn nur, wenn du Platz für Neues schaffst, kannst du wirklich vorankommen.

Beziehungsziele setzen: Dein Plan für 2025

Hast du dir schon überlegt, was du dir für deine Beziehungen wünschst? Viele Menschen überlassen ihr Liebesleben dem Zufall. Doch erfolgreiche Beziehungen passieren nicht einfach – sie werden gestaltet. 

In der Podcastfolge erkläre ich, wie du konkrete Beziehungsziele setzt, die dich inspirieren und motivieren.

Zum Beispiel:

  • Mehr Zeit für echte Gespräche schaffen.

  • Konflikte schneller und liebevoll lösen.

  • Oder vielleicht: Endlich den Mut finden, dich für die Liebe zu öffnen.


Neue Impulse: Frischer Wind für dein Liebesleben

Manchmal braucht es nur einen kleinen Funken, um die Liebe neu zu entfachen. 

In der Folge teile ich einfache, aber wirkungsvolle Ideen, die du sofort umsetzen kannst.

Egal, ob es um kreative Dates, liebevolle Gesten oder eine neue Art der Kommunikation geht – du wirst sehen, wie diese kleinen Schritte große Veränderungen bewirken.

Warum du diese Folge nicht verpassen solltest

Egal, ob du in einer längeren Beziehung bist oder ihr frisch zusammen seid – diese Podcastfolge ist für dich. 

Du wirst lernen, wie du bewusster lebst, alte Lasten loslässt und voller Energie und Liebe in das neue Jahr startest. 

Es ist deine Chance, 2025 zu deinem Jahr zu machen.

Hör jetzt rein und entdecke, wie du das Liebesleben erschaffst, das du dir immer gewünscht hast!

Zur Podcastfolge

Montag, 30. Dezember 2024

Die zerstörerische Kraft der Wahrheit – Warum eine Lüge nie wirklich sicher ist

Wir alle kennen das Sprichwort: "Lügen haben kurze Beine." Doch was, wenn diese Beine erstaunlich weit tragen? Was, wenn eine Lüge über Jahre Bestand hat, scheinbar harmlos und unsichtbar? Die Wahrheit mag in solchen Momenten verschollen wirken, doch eines ist sicher: Sie wird kommen. Und wenn sie kommt, schlägt sie härter zu, als wir es uns je vorgestellt hätten.

In meinem Ratgeber "Wie die sozialen Medien beinahe meine Beziehung zerstört hätten – und warum es auch dich treffen kann" beleuchte ich die verheerenden Auswirkungen von Unehrlichkeit – sei es durch Schweigen, Halbwahrheiten oder glatte Lügen. Und ich erkläre, warum die Wahrheit, egal wie schmerzhaft, immer die stärkere Waffe ist.


Warum eine Lüge nie sicher ist

Eine Lüge fühlt sich manchmal wie die einfachere Wahl an. Sie schützt uns vor unangenehmen Konfrontationen, bewahrt unser Bild nach außen und lässt uns glauben, wir könnten der Wahrheit entkommen. Doch wie eine tickende Zeitbombe trägt jede Lüge die Gefahr in sich, dass sie irgendwann explodiert.

 

 

Hier sind einige Gründe, warum Lügen zerstörerisch sind:

  1. Vertrauen wird ausgehöhlt: Einmal aufgedeckt, kann selbst die stabilste Beziehung ins Wanken geraten.
  2. Die Wahrheit lauert immer: Egal, wie sorgfältig eine Lüge versteckt wird, die Wahrheit findet einen Weg.
  3. Schuldgefühle nagen: Auch wenn du dich sicher fühlst, bleibt die Last der Lüge immer präsent.

Die Kraft der Wahrheit – Warum Ehrlichkeit befreit

Die Wahrheit ist brutal. Sie kann verletzen, Tränen hervorrufen und Beziehungen testen. Doch sie ist auch heilsam. Sie gibt uns die Chance, auf einer ehrlichen Basis neu zu beginnen, Vertrauen zurückzugewinnen und echtes Verständnis zu schaffen.

In meinem Buch erzähle ich von Momenten, in denen Lügen fast alles zerstörten, was mir lieb war. Doch ich zeige auch, wie die Wahrheit – so schmerzhaft sie war – letztendlich den Weg zur Heilung ebnete.


Deine Beziehungen schützen

Wenn du merkst, dass eine Lüge in deinem Leben eine Rolle spielt – ob groß oder klein – ist es Zeit, innezuhalten. Frage dich: Was ist der langfristige Preis? Und bist du bereit, ihn zu zahlen?

📘 In meinem Ratgeber erfährst du, wie du dich aus dem Netz von Lügen befreien kannst, sei es durch deine eigenen oder die deines Partners. Es geht darum, wieder Kontrolle zu gewinnen, die Wahrheit zu akzeptieren und Beziehungen auf eine gesunde Basis zu stellen.


💬 Deine Gedanken zählen!
Hast du Erfahrungen mit der zerstörerischen Kraft von Lügen gemacht? Wie hast du die Wahrheit bewältigt? Teile deine Geschichte in den Kommentaren und lass uns gemeinsam über die Bedeutung von Ehrlichkeit sprechen.

👉 Hol dir meinen Ratgeber jetzt hier
Es ist nie zu spät, um mit der Wahrheit neu anzufangen.

 


 

Montag, 16. Dezember 2024

10 Dinge, die in einer Beziehung wichtiger sind als Social Media

Wie oft sitzt du mit deinem Partner zusammen und merkst plötzlich, dass ihr beide auf eure Handys starrt? Social Media ist überall – es unterhält uns, verbindet uns, und manchmal lenkt es uns ab. Doch dabei vergessen wir oft, was in einer Beziehung wirklich zählt.

In diesem Artikel zeige ich dir 10 Dinge, die in einer Beziehung weit wichtiger sind als Likes und Follower. Und ich verspreche dir: Diese Liste wird dich inspirieren und deine Beziehung stärken.

Was du aus diesem Artikel mitnimmst:

Du wirst nach diesen 10 Punkten verstehen, warum Vertrauen, Nähe und echte Gespräche in einer Beziehung mehr Gewicht haben als ein perfekt gefiltertes Bild. Und du wirst lernen, wie du Social Media wieder in den Hintergrund rückst – genau dort, wo es hingehört.


1. Vertrauen

Ohne Vertrauen ist jede Beziehung wie ein Haus auf Sand gebaut. Wenn du deinem Partner nicht vertraust, entstehen Unsicherheiten, die eure Verbindung schwächen. Statt Social Media zu nutzen, um deinen Partner „zu überprüfen“, öffne dich für echte Gespräche. Frag dich: „Was kann ich tun, um unserem Vertrauen zu helfen?“ Offenheit stärkt das Fundament eurer Beziehung.


2. Kommunikation

Ein Herz-Emoji oder ein „Like“ können niemals echte Worte ersetzen. Kommunikation bedeutet, sich Zeit zu nehmen und zuzuhören. Plan dir bewusst Momente ein, in denen ihr ohne Ablenkungen miteinander redet. Eine Frage wie „Was beschäftigt dich heute?“ kann Wunder wirken – probiere es aus!


3. Gemeinsame Zeit

Wie oft sitzt ihr nebeneinander und seid doch nicht wirklich präsent? Eine Stunde ungestörte Zeit ohne Handy kann wie ein kleiner Urlaub für eure Beziehung sein. Geht spazieren, spielt ein Spiel oder kocht zusammen – solche Momente schaffen Erinnerungen, die kein Social-Media-Post je ersetzen kann.


4. Intimität und Nähe

Intimität entsteht nicht durch ein Selfie zusammen. Es sind die kleinen, echten Momente, die euch näher bringen: ein Blick in die Augen, eine sanfte Berührung oder ein ehrliches „Ich liebe dich“. Schafft Raum für diese Nähe – und stellt die Geräte in den Flugmodus.


5. Respekt

Respekt ist die Grundlage jeder starken Beziehung. Dabei geht es nicht nur darum, den anderen zu akzeptieren, sondern auch darum, seine Grenzen zu wahren – auch im digitalen Raum. Respektiert eure Zeit und eure Privatsphäre, besonders wenn es um Social Media geht.


6. Freude an kleinen Momenten

Das Leben besteht aus den kleinen Dingen: ein gemeinsames Lachen, der morgendliche Kaffee oder ein spontaner Tanz im Wohnzimmer. Diese Augenblicke machen das Leben aus – nicht die Likes auf Instagram. Lebt diese Momente voll aus, statt sie durch die Kamera zu betrachten.


7. Unterstützung

Eine Beziehung bedeutet, sich gegenseitig zu stärken – in guten und in schlechten Zeiten. Social Media kann oft Vergleiche fördern, aber in einer guten Beziehung erinnert ihr euch gegenseitig daran, dass ihr als Team unschlagbar seid.


8. Persönliche Weiterentwicklung

Ein starkes „Wir“ braucht zwei starke „Ichs“. Unterstützt euch gegenseitig dabei, zu wachsen, neue Dinge zu lernen und euch weiterzuentwickeln. Social Media kann dabei inspirieren, aber es ist kein Ersatz für echte, persönliche Ziele.


9. Humor

Gemeinsames Lachen ist die beste Medizin. Über euch selbst lachen zu können, ist ein Zeichen von Stärke und Nähe. Erlaubt euch, albern zu sein – auch ohne, dass jemand auf „Gefällt mir“ klickt.


10. Verbindlichkeit

Mehr als Likes und Kommentare zählt, dass ihr euch füreinander entscheidet – jeden Tag aufs Neue. Eure Zeit, eure Energie und eure Liebe gehören euch beiden, und das ist wichtiger als jeder digitale Trend.


Fazit:

Beziehungen leben nicht von Likes. Sie leben von Nähe, Vertrauen und gemeinsamen Momenten. Lasst Social Media ruhig da sein – aber stellt sicher, dass es niemals wichtiger wird als das, was zwischen euch beiden wirklich zählt. Eure Verbindung ist einzigartig, und das kann kein Algorithmus ersetzen.


Was ist für dich in einer Beziehung wichtiger als Social Media? Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder teile diesen Artikel mit jemandem, der das lesen sollte.


Manchmal braucht es einen klaren Blick, um zu erkennen, was uns wirklich gut tut – und was uns schadet. In meinem Ratgeber 


zeige ich dir, wie du deine Beziehungen und dich selbst vor den Schattenseiten der digitalen Welt schützt.


Kliche aufs Bild

Freitag, 29. November 2024

Vom Herzschmerz zur Stärke: Dein Neuanfang beginnt jetzt

Liebeskummer – ein Zustand, den wir alle kennen und fürchten. Er fühlt sich an wie ein Sturm, der alles mit sich reißt: Träume, Pläne und manchmal sogar unser Selbstwertgefühl. Aber was wäre, wenn dieser Sturm kein Ende, sondern ein kraftvoller Neubeginn wäre?

In meinem neuen Ratgeber, 

„Arschlochliebe: Schluss mit Herzschmerz, rein ins Leben“ 

zeige ich dir, wie du Wut und Schmerz in etwas Wunderschönes verwandeln kannst – Stärke, Selbstliebe und ein völlig neues Lebensgefühl.

Ein Ratgeber mit Ecken, Kanten und Humor

Dieser Ratgeber ist anders. Kein typisches „Alles wird gut“-Buch, sondern ein Wegbegleiter, der dir mit zwei außergewöhnlichen Stimmen zur Seite steht:

👼 Engel, der sanfte Unterstützer, der dich mit Weisheit und Geduld begleitet.


😈 Teufel, der freche Motivator, der dir zeigt, wie du loslassen kannst – auf die direkte und impulsive Weise.

Gemeinsam sorgen sie dafür, dass du nicht nur deinen Liebeskummer überwindest, sondern dabei auch ein bisschen lachst, rebellierst und wieder strahlst.

Was dich erwartet

  • Raus mit der Wut: Kreative Tipps, um deine Gefühle loszulassen – legal und befreiend.
  • Finde zu dir selbst: Praktische Übungen und Inspirationen, um deine innere Stärke neu zu entdecken.
  • Feiere dein Leben: Du bist mehr als dein Liebeskummer. Es ist Zeit, dich selbst an erste Stelle zu setzen.

Dieser Ratgeber ist für alle, die sich sagen: „Ich will mehr als bloß überleben – ich will leben.“

Bist du bereit, dich selbst neu zu entdecken?

Dann lass mich dir mit meinem Ratgeber die Hand reichen. Ob du lachst, wütend wirst oder nachdenklich – eins verspreche ich dir: Am Ende wirst du stärker sein. Das Leben wartet auf dich – lass uns starten.

Hier geht’s zum Ratgeber

Mit Liebe und Hörnern,

deine Gwen

Dienstag, 12. November 2024

 

Warum du mit all deinen Fragen über das Liebesleben und Beziehungen genau richtig bist

Vor einigen Jahren arbeitete ich im Magic X, einem Geschäft, das vielen bekannt sein dürfte. Für all jene, die es nicht genau kennen: Magic X ist ein Laden, der Lovetoys und Produkte rund um die Sexualität verkauft. Oft wird das Thema Sexualität und zwischenmenschliche Beziehungen als Tabu behandelt, und viele Menschen trauen sich aus verschiedenen Gründen nicht, so einen Laden zu betreten – was ich sehr schade finde. Denn in diesem Bereich gibt es so viel zu entdecken und, noch wichtiger, auch auszuprobieren.

Obwohl ich mittlerweile nicht mehr in diesem Bereich tätig bin, ist mein Interesse an diesen Themen nach wie vor ungebrochen. Das Bedürfnis, Menschen bei ihrer sexuellen und emotionalen Entfaltung zu unterstützen, ist nach wie vor ein fester Bestandteil meines Lebens.

Ich möchte all das Wissen, das ich in den Jahren angesammelt habe, mit dir teilen. Was mich dazu bewegt hat, damals im Magic X zu arbeiten? Ganz ehrlich: Ich kann es dir nicht genau sagen. Es war eine Mischung aus Neugier, dem Wunsch, mehr über das Thema zu erfahren, und vor allem der Wunsch, mich mit anderen auszutauschen und tiefer in diese faszinierende Welt einzutauchen. Ich war schon immer daran interessiert, anderen zuzuhören, aus ihren Erfahrungen zu lernen und ihnen bei Fragen oder Anregungen zur Seite zu stehen.

Und so habe ich gelernt, dass es wichtig ist, Fragen zu stellen, sich für verschiedene Themen zu öffnen – aber vor allem: neugierig und experimentierfreudig zu bleiben.

Im Zusammenhang mit all dem möchte ich dir meinen Ratgeber empfehlen. In diesem Buch räume ich mit vielen Mythen auf und zeige dir, dass auch du einen Fetisch hast. 

Glaubst du, keinen zu haben? Dann überzeuge dich selbst vom Gegenteil und klicke auf das Bild ;-)

 
 
PS: Damit du keine Neuigkeiten und Beiträge verpasst, klicke hier und abonniere meinen Newsletter.

Ich freue mich, von dir zu hören! Wenn du Fragen hast oder deine Gedanken zu diesem Thema teilen möchtest, hinterlasse mir gerne eine Nachricht. Ich bin gespannt auf deinen Input!

Donnerstag, 7. November 2024

 Wenn Social Media die Liebe auf die Probe stellt – Mein Ratgeber für eine starke Beziehung im digitalen Zeitalter

 

Wenn Social Media die Liebe auf die Probe stellt – Mein Ratgeber für eine starke Beziehung im digitalen Zeitalter

 

Wie mein Ratgeber entstand

Nachdem ich selbst durch eine herausfordernde Zeit in meiner Beziehung gegangen bin, habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, bewusst und achtsam mit Social Media umzugehen. Aus diesen Erfahrungen ist mein Ratgeber entstanden. 

Er richtet sich an alle, die ihre Beziehung schützen, stärken oder einfach besser verstehen möchten. Mein Ziel ist es, ehrlich und offen über die Schattenseiten der digitalen Kommunikation zu sprechen und dabei zu zeigen, wie man das Vertrauen zum Partner aufrechterhält.

 

Darum ist dieser Ratgeber genau das Richtige für dich

In meinem Buch teile ich persönliche Einblicke und Strategien, die mir geholfen haben, Eifersucht, Missverständnisse und Unsicherheiten zu bewältigen. Hier ein paar Themen, die du in meinem Ratgeber findest:

  1. Vertrauen lernen: Warum das Bauchgefühl oft richtig liegt und wie du es lernst, als „Alltags-Sherlock“ für dich einzutreten.

  2. Digitale Achtsamkeit: Welche Regeln im Umgang mit Social Media helfen, die Beziehung zu schützen und die Kommunikation zu verbessern.

  3. Selbstwert stärken: Wie du das eigene Selbstvertrauen stärkst, um Unsicherheiten zu verringern und den Fokus wieder auf das Wesentliche zu richten.

  4. Zusammen wachsen statt auseinanderzuleben: Praktische Übungen und Fragen zur Selbstreflexion, die dir helfen, deine Beziehung in der digitalen Zeit gesund zu gestalten.

Vielleicht erkennst du dich in einigen dieser Situationen wieder – das Gefühl, dass das Smartphone mehr Aufmerksamkeit bekommt als der Partner oder der Druck, sich selbst ständig mit anderen zu vergleichen. In meinem Ratgeber zeige ich dir, wie du und dein Partner diese Herausforderungen meistern könnt. Denn am Ende kommt es darauf an, bewusst zu leben und aufeinander Acht zu geben.

 

Ein starkes, authentisches Miteinander aufbauen

Wir alle kennen die Herausforderungen, die eine Beziehung mit sich bringen kann, vor allem in Zeiten, in denen Ablenkungen nur einen Klick entfernt sind. Doch anstatt dem digitalen Druck nachzugeben, können wir aktiv entscheiden, unsere Partnerschaft zu stärken. Mein Ratgeber möchte dir dabei helfen, neue Perspektiven zu finden, das Wesentliche im Blick zu behalten und Liebe in Zeiten von Social Media bewusster zu leben.

 

Bereit, deine Beziehung zu reflektieren?

Lass dich von meinen Erfahrungen inspirieren und finde heraus, wie du die Balance zwischen Online- und Offline-Welt finden kannst. Ich wünsche dir von Herzen alles Gute auf deinem Weg – und hoffe, dass meine Einsichten dir dabei helfen, die richtigen Entscheidungen für dich und deinen Partner zu treffen. Denn eine starke Beziehung beginnt immer bei uns selbst.

 

 Hier gelangst du direkt zum Buch

 


Bleib immer up-to-date und verpasse keine wertvollen Einblicke und Tipps mehr – abonniere meinen Newsletter und sei als Erster informiert!

Newsletter



Mittwoch, 8. Februar 2023



Ein von Hand geschriebener Liebesbrief, ist noch immer eins der schönsten Geschenke, den man bekommen kann.

 

In der heutigen Zeit wo sich alles nur noch um Likes, Klicks und sonstigen Schrott dreht, ist ein Brief der von einem selbst geschrieben ist unbezahlbar und das es auch noch von Hand geschrieben ist, macht ihn zum einzigartigsten Geschenk, überhaupt. 

 

Schon klar, nicht jeder ist mit Worten so gewandt, dass es für einen romantischen Überflieger reicht, aber mit deinen eigenen Worten und denen die dich und deinen Partner verbindet, macht die Sache schon einfacher. 

 

Überleg dir, welche Orte euch verbinden?


Wo habt ihr euch zum ersten Mal getroffen? 

 

Wo war euer erstes Date? 

 

Euer erster Kuss?


 


All diese Anhaltspunkte, verwendest du jetzt in deinem Brief: 

 

"Mein liebster Schatz. 

Als ich dich an diesem verregneten Mittwochnachmittag, an der Supermarktkasse neben mir gesehen habe, hatte ich keine Ahnung davon, dass bereits da unsere gemeinsame Zukunft begann...." 

 


(Du darfst diesen Abschnitt sehr gerne für deine Zwecke missbrauchen ;-) 



Jetzt da du eine Anleitung für den Brief hast, kommt nun der nächste Teil. Organisiere für den Valentinstag ein Diner in einem eurer Lieblingsrestaurant, geht danach spazieren und entführe sie, an diese Orte in denen du im Brief beschrieben hast. 

 

Du kannst aber auch eine Situation oder ein Ereignis, bei euch zuhause nachstellen. 

 

Sie wollte schon immer nach Paris? Dann dekoriere ein wenig um, koch etwas leckeres und spiele dabei, typische französische Musik. 

 

Dies sind nur einige wenige Beispiele, wie man den Valentinstag feiern kann. aber nicht nur das, es ist auch ein Weg um wieder frischen Wind in die Beziehung zu bringen. 

 

Wenn du noch mehr für deine Beziehung tun willst, dann klicke hier und hol dir meinen Ratgeber. 

 

Es spielt keine Rolle ob ihr eine Ehe oder eine langjährige Beziehung führt, wichtig ist nur, dass du etwas verändern willst und dabei werde ich dir helfen. 

 

Es braucht nicht viel um etwas zu verändern, manchmal genügt ein kleiner klick auf einen Button und schon kann sich deine Sichtweise verändern. 

 

Jetzt wünsche ich dir viel Erfolg mit deinem Liebesbrief und habt einen schönen Valentinstag. 

 

Deine Gwen