Weltweit leben etwa 36,7 Millionen Menschen mit HIV. Rund 2,1 Millionen kommen pro Jahr dazu. Noch lange haben nicht alle Zugang zu den lebensnotwendigen Medikamenten. Und noch immer erleben Betroffene Ausgrenzung und Stigmatisierung. Am 1. Dezember findet deshalb jedes Jahr der Welt-AIDS-Tag statt. Ziel ist es, dafür zu sensibilisieren, wie wichtig ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung ist – und zu zeigen, dass wir alle positiv zusammen leben können. Das Motto der Kampagne „positiv zusammen leben“ weist darauf hin: Eine Ansteckung mit HIV kommt in alltäglichen Situationen nicht vor. Und doch sind unbegründete Ängste vor einer Ansteckung neben Vorurteilen der häufigste Grund für Diskriminierung. (Quelle http://www.welt-aids-tag.de) |
Erfahre alles, was du über Beziehungen, Erotik und die kleinen Geheimnisse des Lebens wissen musst. Hier teile ich meine Erfahrungen und mein Wissen über die Welt der prickelnden Erotik, Beziehungen, Erziehung und vieles mehr. Tauche ein in Themen, die nicht nur aufregend, sondern auch ehrlich und aufschlussreich sind – von Fetischen über Beziehungsdynamiken bis hin zu Erziehungsfragen und den Herausforderungen, die uns alle betreffen.
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Daten und Fakten zum Welt-AIDS-Tag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen